Ein Herz und eine Szene

Liebe Uranchen,

jetzt ist es schon wieder vorbei. Als wäre nichts gewesen, erobert die Natur den Platz zurück.

Wir hatten ein wunderbares Wochenende mit euch und es war uns ein Fest. Schön, dass ihr da wart. 1032 Dänke an den Tontechniker der Herzen, die Küchenschaben, die Giftmischer von der Cocktailbar, die Bands und alle, die irgendwo und irgendwie mit angepackt haben und die wieder fleißig gespendet und damit die Bands supportet haben. Einfach nur Danke (womit wir schon bei 1033 wären). Besonders gefreut hat uns der große Support beim Auf- und Abbau, dass macht die Sache viel angenehmer.

Außerdem sehr geil und erwähnenswert:

  • Der Zeltplatz war so sauber wie noch nie. Wirklich alle hatten schon grob oder fein zusammengeräumt. Ein Traum, das kann gern so weitergehen. Allgemein gab es dieses Jahr recht wenig Müll, was auch begrüßenswert ist.
  • Ein Diy-Zeltplatz-Konzert am Samstag Mittag? Geile Sache, super ausgeführt, nette Überraschung für die Meisten. Halden ist, was du draus machst.
  • Ebenfalls Diy und mit Herzblut: Das Motiv und die Umsetzung für die Halden-Shirts. Wahnsinn!

Alles in Allem für uns eine gelungene Veranstaltung. Wir halten euch auf dem Laufenden, wie es weitergeht. Falls ihr Anregungen habt, was noch besser werden könnte, schreibt uns gern.

Die meisten Fundsachen konnten schon wieder untergebracht werden. Sollte ihr aber einen Jake H. kennen oder ein Jake H. sein, meldet euch doch mal dringend, da hätten wir noch was.

Am Wochenende gehts dann zum Störfaktor nach Zwickau. Kommt gern mit rum.

Also denn, genießt den Sommer, bleibt standhaft und unterstützt kleine und selbstverwaltete Strukturen, gerade in der Provinz.

E. für die Halden-Crew

PS: Danke fürs Lesen Done – Lebe jeden Tag so, als wärst du das Letzte.

Ein einziger Buchstabendreher, kann eine ganze Überschrift urinieren

Liebe Freunde des Boxhandschuh-Origami,

bald geht’s los. Auf der Halden-Seite findet ihr jetzt die restlichen Infos zu Ablauf, Anfahrt usw. Dieses Jahr wird es einen kleinen Druckstand geben, bringt gern Klamotten zum Bedrucken mit.

Wir haben am Wochenende schon mal der Hitze getrotzt und uns durchs Unterholz geschlagen. Erstaunlich, dass das immer wieder so dicht und hoch zuwächst.

Wie immer könnt ihr euch gern melden, wenn ihr Fragen habt oder uns unterstützen wollt. Auch wie immer (zumindest in den letzten Jahren) wäre es super, wenn ihr die aufgestellten Spendenboxen befüllt, wenn ihr könnt, um die Bands zu unterstützen. Danke dafür.

Unbekannte potentielle Besucher*innen haben sich entweder im Datum geirrt oder wollten nur mal so ihre Zuneigung durch diese kreative Sachbeschädigung ausdrücken:

Wir haben uns jedenfalls gefreut. Anzeige ist raus 😉

Wir haben Bock und freuen uns, dass es bald losgeht und wir hoffen, dass wir euch alle zahlreich begrüßen dürfen.

Bis ganz bald

E. für die Halden-Crew

Kreativer Titel für mehr Leser*innen

Na ihr Schnautzis, alles waagerecht?

Gar nicht mehr so lange, dann gehts wieder scharf. Auf der Halden-Seite haben sich ein paar Infos eingeschlichen. U.a. findet ihr dort die diesjährigen Bands, nebst vollkommen an den Haaren herbeigezogenen Beschreibungen und den aktuellen Flyer. Danke dafür wie immer an den Flyer-Mensch. Weitere Infos folgen in nächster Zeit.

Meldet euch gern, wenn ihr Fragen habt oder eure Unterstützung anbieten wollt.

Weil schon Nachfragen zur Zukunft des Festivals kamen. Den aktuellen Stand könnt ihr auf der Rückseite des Flyers nachlesen. Mehr wissen wir nicht. Wenn es was neues gibt, werdet ihr es erfahren.

Macht gern bissi Werbung und bringt eure Freundinnen mit. Bis demnächst.

Rück- und Ausblick

Hey ihr Grottenolme,

lange nichts gehört/gelesen. Wir könnten jetzt lang und breit ausführen warum oder wir bleiben bei der Wahrheit: Kein Bock!

Zunächst der Jahresrückblick:

2024 fand genau ein Halden-Festival statt. Es war sehr schön.

Bitte, Danke, weiter so.

Transparency International Regional:

Wir sind dieses Jahr mit einem kleinen Plus aus dem Festival gegangen. Davon werden wir etwas für notwendige Anschaffungen zurücklegen. Einen Teil der Überschüsse haben wir an die Seapunks gespendet. Schaut da mal vorbei und lasst gern eine kleine Spende für die wichtige Arbeit da.

Jetzt zum Ausblick:

Das 27. Halden-Festival findet vom 27. – 28.06.2025 statt. Achtung, das ist eine Woche eher als gewohnt. Warum? Das Störfaktor-Festival im nahen Zwickau muss 2025 eine Woche nach vorn rutschen, da der Platz nicht anders zu ergattern war. Um dieses sympathische Festival nicht zu ruinieren, indem wir ihm die Menschen wegziehen, haben wir uns entschieden, auch eine Woche nach vorn zu rutschen. Plant das bei der Kündigung eurer Arbeitsplätze entsprechend ein.

Weitere Infos zum Festival gibt es dann zu gegebener Zeit.

Anarchie und Weltfrieden

E. für die Haldencrew

Dazu später mehr

Tach ihr Hasen,

im letzten Beitrag wurde ein „dazu später mehr“ angekündigt. Hier kommt es.

Seit langer Zeit war für den Halden-Freitag HC Baxxter eingeplant. Im Juni wurde er vom Rock am Berg ausgeladen, weil es – wohl schon seit längerem – Vorwürfe gegen ihn gibt, die ihm sexuelle Belästigung, Ausnutzen (s)einer Machtposition gegenüber jungen Konzertbesucher*innen und allgemein grenzüberschreitendes Verhalten unter Alkoholeinfluss vorwerfen. Nach er Ausladung im Juni, durch die wir von den Vorwürfen erfahren haben, hat er ein Statement dazu veröffentlicht, das hier finden könnt: https://www.hcbaxxter.org/

Wir haben uns mit den Vorwürfen und dem Statement auseinandergesetzt, konnten aber leider keine Rücksprache mehr mit Schinken/HC Baxxter halten, da er sich nicht mehr bei uns gemeldet hat. Deswegen wurde der Platz anderweitig vergeben.

Neu dabei sind Hyllen aus Leipzig, musikalisch vollkommen andere Richtung, aber trotzdem sehr geil.

Außerdem mussten Rostiger Nagel absagen. Dafür springen Punkscheibenvorfall ein.

Nächste Woche gehts lost. Wir freuen uns.

Wenn ihr fragen habt, meldet euch gern. Wenn ihr unterstützen wollt, auch.

 

 

Veränderungsmitteilung

Moin ihr Schnuckies,

auf der Halden-Seite findet ihr jetzt Links zu den Bands, vollkommen aus der Luft gegriffene Bandbeschreibungen und den geplanten Ablauf. Ein Plätzchen im Ablauf ist noch leer, dazu später mehr.

Aufmerksamen Leser*innen werden ein paar Änderungen auffallen: Tøle, Neontitten, Auspuff und ExtremMist mussten aus unterschiedlichsten Gründen leider passen. Delirium Tremens, Scheisze noch eins! Fett & Rotzig und Rostiger Nagel sind dafür jetzt mit an Board.

In 2 Wochen geht’s los. Wir freuen uns schon drauf.

Tschüsselinski

E.

Eingeborene Echsenmenschen exen elementares Extremitäten-Elexier

Wir haben lange nichts von uns hören lassen. Das ist entweder ein Statement gegen die Informationsflut im digitalen Zeitalter, die uns die Zeit raubt, weil jeder Otto und jede Hannelore ständig alles teilen, posten und kommentieren muss oder es ist einfacher purer Faulheit gepaart mit einer Prise Prokrastination geschuldet. Wer weiß das schon?

Ab jetzt gibt es jedenfalls ein paar mehr Infos auf der Seite zum Halden-Festival #26. Und der Flyermensch hat uns wieder was gebastelt. Das Motiv fängt perfekt das Gefühl am Sonntagmorgen nach der Halde ein, bevor das große Aufräumen beginnt. Danke dafür.

Die Überschrift ist übrigens ein Tautogramm und damit eine Sonderform der Alliteration. Bildungsauftrag erfüllt.

Meldet euch gern per Mail, wenn ihr Fragen habt oder eure Unterstützung anbieten wollt. Bei uns kann jede*r niedrigschwellig mitmachen. Keine falsche Scheu.

Genießt die Zeit. Bis Bald.

E. für die Halden-Crew

Halden #26

Geneigte Lesende,

die 26. Auflage eurer Lieblings-Lebenszeitverschwendung steigt am 05. und 06. Juli, am bekannten Platz.

Die Vorbereitungen laufen auf Tieftouren. Weitere Infos gibt es, sobald sich die Parallelen aus Zeit und Lust in irgendeiner Dimension schließlich doch schneiden.

Stay tuned

E. für die Halden-Crew

PS: Bitte keine physikalischen Rückmeldungen zu den Parallelen.

Halden #26 – 05.07. + 06.07.2024

Ort: Halde Sorge-Settendorf (bei Berga/Elster)

Wie immer, Eintritt, Parken, Zelten = Frei

Infos

Die 26. Auflage des Halden-Festivals steht an. Immer noch kostenlos und frei zugänglich. Wie letztes Jahr zählen wir trotzdem auf eure Unterstützung. Jahrelang haben die Bands auf der Halde nur für Verpflegung, einen Platz in der Punkrock Hall of Fame und Referenzen im Lebenslauf gespielt. Letztes Jahr haben wir euch darum gebeten, ein paar Spenden dazulassen, um den Bands wenigstens die Fahrtkosten zu erstatten. Das ist nicht nur angebracht und fair, sondern hat auch gut funktioniert. Deshalb gilt auch dieses Jahr: Wenn ihr könnt, werft gern was in die Spendendosen oder rundet an der Bar mal auf. Danke dafür.

Wir wollen gern mit euch ein entspanntes Wochenende verbringen und hoffen auf eine Stimmung, bei der sich alle wohlfühlen können. Uns ist bewusst, dass ein Festival auch immer ein bisschen Flucht aus der Realität ist. Bitte vergesst trotzdem nicht, dass ihr nicht alleine seid mit eurem Wunsch nach Abwechslung.

Respektiert eure eigenen Konsumgrenzen und achtet auch auf eure Freund*innen. Sprecht uns an, wenn ihr feststellt, dass es einer Person nicht gut geht.

Der Platz vor der Bühne ist für alle da. Achtet auch hier aufeinander, damit alle Spaß haben können, unabhängig von individuellen körperlichen Voraussetzungen.

Belästigung beginnt dort, wo sich eine Person belästigt fühlt. Punkt.

Frei zugänglich heißt auch weiterhin nicht, dass jede*r willkommen ist. Auf rechte, rassistische, sexistische, antisemitische Arschlochsmenschen können wir verzichten. Entsprechendes Verhalten wird nicht geduldet.
Bitte sprecht uns an, wenn ihr Probleme habt oder euch unwohl fühlt, dann können wir gemeinsam ein Lösung finden.
Punk bleibt politisch. Für ein respektvolles Miteinander.

Bands

Berlusconis Headshot – Rockig, flotter HC-Punk. Mussten letztes Jahr leider absagen, kommen dafür dieses Jahr wirklich. Erinnert immer noch an Jingo de Lunch. Wiesbaden.

BämBäm – Guter Nahverkehr → wenig Autos → freie Garagen = Catchy Garagepunk aus Leipzig.

Choir Boys – Erfreulicherweise handelt es sich nicht um die todeslangweilige Rockband aus Australien, die auch unter diesem Namen auftritt, sonder um eine knallende Ausgründung aus dem Thomaner-Chor. Feinstes Geballer in variabler Formation, from hier und dort.

Die verwesenden Altlasten – Im Südwesten entspringt die Quelle für den eingängigen und melodischen Scheiß. Ökologischer Weltvernichtungs-Deutschpunk.

Delirium Tremens – Klassischer Punkrock, schön nach vorne, mit Rotz und Verstand. Thüringen.

Fett & Rotzig – Das Duo Fett (Ziehharmonika) und Rotzig (Querflöte) vertonen klingonische Volksweisen. Vielleicht ist das aber auch Quatsch und es handelt sich um ein Punk-Duo, das in Leipzig beheimatet ist.

Hyllen – Beschreiben ihren Stil gleich selbst, da müssen wir gar keine Schubladen beschriften: wavig-punkiger Post-Black-Metal. Ob das stimmt, können wir gern hinterher ausfachsimpeln. Leipzig

Nierenstein – Einfach geiler Deutschpunk. Punkt. Dresden.

Pedagogic Torment – Nach längerer Pause wieder auferstandene und umbesetze Death’n’Roll-Metal-Band mit Punkeinschlag. Pädagogisches Chaos für die Ohren.

Punkscheibenvorfall – Der Name lässt vielleicht schon vermuten, dass hier keine Jungspunde am Werk sind. Die Legende besagt weiterhin, dass ihr den ein oder anderen Song kennen könntet. Akkustikpunk aus Werdau

Scheisze noch eins! – Laut führenden Musikmagazinen handelt es sich hierbei um Garscht‘sche-Fickt-euch-Alle-Mukke. Na dann: Ab gehts.

Stromausfall – Die Band gibt es jetzt schon 26 Jahre. Das Motto lautet immer noch Chaos, Pfeffi, Anarchie. Deutschpunk aus Thüringen.

Rostiger Nagel – Das kann ja Eiter werden. Schwarzmetallisches Geräusch mit Noisy-Punk-Kante aus Leipzig.

 

Ablauf

Freitag

20:15 – 21:00  Fett & Rotzig
21:30 – 22:15  Delirium Tremens
22:45 – 23:30  Nierenstein
00:00 – 00:45  BämBäm
01:15 – 02:00  Hyllen

Samstag

17:30 – 18:15  Punkscheibenvorfall
18:45 – 19:30  Stromausfall
20:00 – 20:45  Pedagogic Torment
21:15 – 22:00  Berlusconis Headshot
22:30 – 23:15  Die verwesenden Altlasten
23:45 – 00:30  Choir Boys
01:00 – 01:45  Scheisze noch eins!

Sonst noch

Cocktailbar, veganes Futter, Platten- und Infostände, schönes Wetter, saubere Schuhe, nur nette Menschen, Uranrückstände und haufenweise anderer Schmonz

Anfahrt

Gerade durch eine Anfrage darauf gebracht worden, ist wahrscheinlich leichter anzunavigieren:

Letzter Punkt auf öffentlichen Straßen hat die Koordinaten 50.73777634304518, 12.21522036418773

Dort auf den Feldweg, diesen bis er sich teilt entlang und dann einfach links über die Wiese.

Untenstehendes gilt trotzdem noch, als Orientierung.

Anfahrtsbeschreibung zum Ausdrucken

Am besten ihr benutzt die Koordinaten 50.741946,12.217625, in Verbindung mit einer der folgenden Wegbeschreibungen. Die Koordinaten allein führen leider bei manchen Navis auf nicht befahrbare Wege!
Der Platz ist wieder der, der es auch in den letzten Jahren war.

Aus Richtung Jena, Gera, Hermsdorf(er Kreuz), etc.:

Fahrt auf der B92 Richtung Greiz. Nachdem ihr Weida passiert habt, biegt ihr bei der ersten Kreuzung links in Richtung Berga ab. Nach ca. 6km erreicht ihr Berga. Überquert den Bahnübergang und biegt direkt nach dem Fußgängerüberweg rechts ab. Bleibt auf dieser Straße (ihr fahrt an Netto vorbei und unter einer Unterführung durch, danach liegt links oberhalb der Bahnhof.) Fahrt diese Straße weiter, passiert die Dörfer Untergeißendorf, Obergeißendorf und Sorge-Settendorf und bleibt dabei immer auf der Hauptstraße. Wenn Sorge-Settendorf hinter euch liegt, kommt ihr an ein Kreuzung, wo ihr nach links (Großkundorf) oder rechts (Teichwolframsdorf, bzw. Sorge-Settendorf 2. Teil) abbiegen könnt. Fahrt nach rechts und biegt dann sofort wieder nach links auf den Feldweg ab. Fahrt den Feldweg bis er sich teilt entlang und dann einfach links über die Wiese. Schon seid ihr da!

Aus Richtung Greiz, Plauen, etc.:

Fahrt in Greiz in Richtung Krankenhaus und folgt dann der Straße weiter bis zum Ortsausgang. Bleibt auf der Straße, bis ihr nach Neumühle kommt (ca. 5km). In Neumühle an der 1. Kreuzung rechts und dann der Straße weiter folgen. Ihr verlasst Neumühle und fahrt durch ein kleines Waldstück, dann kommt ihr nach Kleinreinsdorf. In Kleinreinsdorf an der 1. Kreuzung links. Fahrt immer weiter den Berg hoch, das Dorf ist ziemlich lang. Wenn ihr nicht mehr weiter gerade aus fahren könnt, dann biegt nach links ab und folgt der Straße. Ihr fahrt einmal einen Berg runter, einmal wieder rauf und dann noch mal runter und dann, wenige Meter, bevor ihr links Richtung Berga abbiegen könnt, fahrt ihr rechts auf den Feldweg. Fahrt den Feldweg bis er sich teilt entlang und dann einfach links über die Wiese. Schon seid ihr da!

Aus Richtung Zwickau:

Fahrt nach Werdau und dann weiter auf der B175. In Langenbernsdorf biegt ihr an den beiden Ampeln jeweils links ab. Fahrt Richtung Teichwolframsdorf. In Teichwolframsdorf (nach ca. 7km vom Abzweig in Langenbernsdorf) rechts auf die Ronneburgerstraße in Richtung Seelingstädt, Trünzig. Nach Teichwolframsdorf fahrt ihr an der ersten Kreuzung links in Richtung Sorge-Settendorf. Bleibt auf der Hauptstraße. Nachdem ihr einen Reiterhof (links) passiert habt, fahrt ihr einmal einen Berg runter, einmal wieder rauf und dann noch mal runter und dann, wenige Meter bevor ihr links Richtung Berga abbiegen könnt, fahrt ihr rechts auf den Feldweg. Fahrt den Feldweg bis er sich teilt entlang und dann einfach links über die Wiese. Schon seid ihr da!

Wenns doch noch Fragen gibt, dann schreibt einfach. Eigentlich ist es gar nicht so schwer, aber trotzdem viel Spaß beim Suchen.

Hinweise für alle Besucher*innen

Die Halden gehen in die 26. Runde. Damit wir auch in den nächsten Jahren alle zusammen die Halde zelebrieren können sind wir auf die Mithilfe aller Beteiligten (Besucher*innen, Bands und Orga-Team) angewiesen. Deshalb hier ein paar Hinweise, die das Verhalten aller Beteiligten betreffen.
1. Bitte benutzt die Müllbeutel die wir euch ausgeben. Das erleichtert uns die sonntägliche Arbeit erheblich und die Hauptbedingung seitens der Grundstückseigentümer ist, dass der Platz nach dem Festival wieder sauber ist.
2. Lasst die Jägerstände und die Zäune stehen.
3. Achtet aufeinander! Seid friedlich! Denkt nach!