Auch diese Jahr gibts wieder ein Haldenfestival. Nummer 21 steht an. Die Vorbereitungen laufen, Bands werden bestochen, erpresst und mit Gewalt auf unser Festival gezwungen. Wenn es da Neuigkeiten gibt, dann werden sie hier veröffentlicht. Wir können uns schon mal alle sehr auf die großartigen KACKSCHLACHT freuen, die haben schon zugesagt.
Ansonsten läuft alles.
Wer jetzt schon in Open-Air-Stimmung ist, der sollte sich am 18.02.17 im beschaulichen Lugau im Erzgebirge einfinden. Da startet wieder das sympathische Frost-Punx-Picknick. Alle Infos dazu gibt es hier.
Wir seh´n uns dort.
Draisinenpunx not dead!
Achtung, Achtung, Ausgehempfehlung für die Provinz:
Im Nachgang der Halde ist ein Kontakt entstanden, der jetzt in ein Konzert mündet.
Vom 02.09.16 – 04.09.16 feiert der Eisenbahn Förderverein Westsachsen Ostthüringen EFWO „Friedrich List“ e. V. ein Streckenfest zum Jubiläum der Eisenbahnstrecke von Werdau nach Wünschendorf. Die Strecke ist seit einigen Jahren stillgelegt und der Verein setzt sich für die Erhaltung und möglichst auch Wieder-Nutzung ein.
Einer der Verantwortlichen war auf der Halde zu Gast und hat angefragt, ob wir nicht mal was gemeinsam Veranstalten wollen. Gesagt, getan: Am 02.09.16, ab 20:00 Uhr, wird am Bahnhof in Seelingstädt ein schickes kleines Punkrockkonzi starten. Der Eintritt ist frei.
Zum Tanze spielen auf:
Darmsignal/ Auerbach
Wanstrammeln/ Greiz
Immer mal Anders/ Wellsdorf
Schöne Sache. Geht da ruhig mal hin.
Maximale Grüße
E./ Grünes Haus e.V.
Ein schlammendes Inferno
Geilo. Wunderbare Geburtstagshalde. Schade nur, dass Samstag nicht mehr ganz so viele Leute da waren, wie am Freitag, aber das war wohl dem Wetter geschuldet. Ansonsten war das aus unserer Sicht ne runde Sache. Angenehme Stimmung, kaum Stress und weitestgehend reibungsloser Ablauf. So kann es weitergehen. Was allerdings die „Schutzmaßnahme“ am Freitag sollte, ist uns unklar.
Riesendank an alle Bands, dass ihr das in dieser Form mit uns durchzieht. Ebenso an den Techniker für den geilen Sound und die ganze Anlage. Spitzenmäßig waren auch wieder die Essensversorgung und die Cocktailbar. Schön, dass ihr das macht und auch wieder was für den Techniker dagelassen habt. Dank gebührt auch den wunderbaren Menschen, die auf- und abgebaut, aufgeräumt, verkauft und Sachen hin und her gefahren haben. Ihr seid die Besten.
Die Haldenshirts gingen auch gut weg. Es gibt sogar eine Nachbestellungsliste.
Wen ihr jetzt noch ein Shirt haben wollt, dann meldet euch bis spätestens 13.07.16 bei uns, über die Kontaktfunktion des Blogs oder per Mail an klubgarnitur@gmx.de. Später können und wollen wir dann keine mehr nachdrucken lassen.
3 schon gedruckte, aber noch nicht verkaufte Shirts findet ihr auch hier.
Meldet euch, wenn ihr eins wollt.
Ein kleines Video gibt es von diesem Jahr auch. Dirko von DAWG Productions hat seine Kamera ausgepackt, ein paar Szenen gefilmt und einen Kurzfilm daraus zusammengeschnitten.
Das ganze ist weder auf unserem Mist gewachsen, noch irgendwie von uns beeinflusst. Dirko hat einfach seine Eindrücke vom Festival festgehalten und mit den Besuchern gesprochen, die sich dazu bereit erklärt haben. Also Lob und Kritik bitte direkt an ihn. Coole Sache jedenfalls.
Einen Kritikpunkt gibts allerdings noch. Wir verstehen uns ja als Festival (und Verein) ohne weitergehende finanzielle Interessen. Wir sind immer zufrieden, wenn hinterher genug Kohle in der Vereinskasse ist, um alle Rechnungen zu begleichen und dem nächsten Jahr gelassen entgegenzusehen. Wir stellen keine Zäune auf und kontrollieren nicht, sodass im Grunde jeder und jede erst mal teilnehmen kann. Aber ich glaube einige von euch haben einfach zu viel Kohle in den Taschen. Wir hatten dieses Jahr doppelt soviel Müll wie letztes Jahr bei ca gleichbleibenden Besucher_innenzahlen. Einige von euch sollten dringend ihre Einstellung zu Konsum und Verwertung überdenken. Einerseits müssen wir den ganzen Scheiß von Hand aufsammeln (inklusive einiger wirklich ekliger Sachen). Wir können nicht einfach eine Reinigungsfirma bestellen und den ganzen Müll dann abfahren lassen. Andererseits habt ihr den ganzen Scheiß ja vorher gekauft und macht das dann wahrscheinlcih nächstes Jahr wieder. Das soll hier keine Nachhaltigkeitsdiskussion werden, aber denkt mal drüber nach. Ihr könntet uns auf jeden Fall die Arbeit erleichtern.
Das Festival und die Subkultur leben vom Selber- und vom Mitmachen, nicht vom reinen Konsumieren.
Insgesamt trotzdem alles kühl. Wir freuen uns aufs nächste Jahr. Lob, Kritik und Sonstiges gern über die Kommentarfunktion zu diesem Beitrag.
Vergesst nicht aufs Störfaktorfestival auf dem Flugplatz in Zwickau zu gehen. Wir sehn uns dort.
Maximale Grüße
E./ Grünes Haus e.V.
Kleine Änderungen
Mahlzeit,
ganz ohne Planänderungen gehts natürlich nicht.
Darmsignal und Wildwuchs wechseln die Plätze, der Darmsignal Gitarrist ist dann am Samstag hoffentlich wieder auf dem Damm.
Der Aufbau lief wie am Schnürchen, danke schon mal an alle Helfer_innen. Die Restarbeiten laufen und heute Abend gehts los.
Bis dann.
UIUIUI, ich bin ja so aufgeregt
Sehr geehrte Frau Mustermann,
am Freitag gehts schon los, ist das nicht toll?!
Der Platz ist schon beackert, die Wiese auch und der Aufbau kann starten. Sekündlich schießen Gedanken ein, an Sachen, die vergessen wurden. Improvisieren heißt das Zauberwort.
Die Wetterprognosen schwanken leicht zwischen sommerlich Heiß und herbstlich, sintflutartigem Dauerregen. Wir lassen uns überraschen.
Die mundgeklöppelten Popelbänder sind restlos weg. Wir konnten uns vor Anfragen kaum retten.
Wir haben dieses Jahr ein straffes Programm mit gefühlten tausend Bands. Mal sehn wie es läuft.
Es wird schicke Geburtstagsshirts geben. Vielen Dank schon mal an Max für den Druck und an Meeze Cut für die Gestaltung.
Also, wir sehn uns spätestens am Freitag 20:00 vor der Bühne. Aufbauhilfe ist gern gesehn, nehmt einfach Kontakt auf.
Vorfreudige Grüße
E./ Grünes Haus e.V.
PS: Wie immer findet am Wochenende nach der Halde das überaus sympathische Störfaktorfestival in Zwickau auf dem Flugplatz statt. Scheift eure stinkenden Kadaver da unbedingt hin, es lohnt sich. Infos gibts hier.
Der Informationsgehalt eines Textes ist nicht immer an der Überschrift erkennbar.
Moinsen ihr Menschen,
die letzten Bands sind bestätigt, Chemieverseucht und Immer mal Anders komplettieren die Runde für diese Jahr. Falls nicht wieder irgendwelche Absagen eintrudeln, wir werden sehn.
Den geplanten Ablauf könnt ihr auf der Haldenseite einsehen.
Die sonstigen Vorbereitungen laufen wie immer in koordinierter Unkoordiniertheit ab.
Wenn sich unter euch jemand berufen fühlt, mit beim Aufbau oder sonstigem zu helfen, dann meldet euch.
Wer noch einen Stand machen will, kann das gern tun, kurze Info wäre nett.
Das wars für jetzt. Wir sehn uns spätestens auf der Halde.
Maximale Grüße
E./ Grünes Haus e.V.
Was ist eigentlich das Gegenteil von Public Viewing?
Heu!
Der Flyer für die Halden ist fertig, die gedruckten Exemplare sollen noch diese Woche eintreffen. Die digitale Version gibt es hier:
Und hier.
1000Dank an den Flyermensch.
Dieses Jahr überschneidet sich die Halde mal wieder mit einer Fußballgroßveranstaltung, nämlicher dieser hier, und der EM. Da unter unseren Gästen auch viele Fußballfans sind, haben wir uns für dieses Jahr gedacht:
NA UND?!
Wir haben extra keine große Leinwand organisiert und laden alle dazu ein, gemeinsam nicht Fußball zu schauen. Das wird Spitze.
Die mundgeklöpelten Popel-Bändchen sind fast alle weg. Da die Schnupfensaison vorbei ist, stockt die Produktion. Also ranhalten.
Das ist der aktuelle Stand.
Maximale Grüße
E.
DIE LETZTEN HALDEN!!11!!EINS!!ELF!!…
…zumindest für dieses Jahr, stehen vor der Tür und ihr, geschätzte Menschen, könnt dabei sein.
Der Vorverkauf startet heute. Wenn ihr euch euer streng limitiertes mundgeklöpeltes Popel-Eintrittsbändchen sichern wollt, dann schreibt einfach eine Mail und für nen Äppel und nen EiPod gehört das Ding euch. Wenn das nichts ist.
Alle anderen dürfen natürlich gern auch wieder gratis kommen.
Auf der Haldenseite könnt ihr ab sofort die Bands bewundern, die für dieses Jahr eingeplant sind. Änderungen sind natürlich vorbehalten, aber vielleicht klappt es ja auch mal ohne. Die Verhandlungen mit AC DC haben wir übrigens sofort abgebrochen, als bekannt wurde, dass Axl Rose als Ersatz für den von der Taubheit bedrohten Brian Johnson einspringen soll. Das geht gar nicht.
Ansonsten ist auch viel geschehen, seit dem letzten Post. Zum Beispiel ist Eric Hysteric gestorben, d.h. Der Durstige Mann wird niemals auf der Halde spielen. Schade! Dafür haben wir wieder eine Mischung aus alten Begleitern und ein paar neuen Bands für euch zusammengescharrt. Weil dieses Jahr runder Geburtstag gefeiert wird, sind es auch mehr Bands, sodass wir Samstag Nachmittag schon etwas eher loslegen mit der Beschallung. Wunderbar.
Am Freitag wird es zudem wieder einen schönen Abendausklang mit dem Performance- und Kleinkünstler „Bon Jo?-NIE! alias Cptn. Vollsteif“ geben.
Der Flyer ist noch in der Mache, da der Kreativmensch sich einen schlimmen Virus namens abhängige Beschäftigung eingefangen hat und deshalb etwas hinterher hängt. Anfang nächster Woche gibt es da hoffentlich erfreuliche Neuigkeiten.
Außerdem wird es immer deutscher in Kaltland. Deshalb an dieser Stelle noch einmal der Hinweise, dass Nazis, Rassisten, Sexisten, Reichsbürger und sonstige möchtegern Herrenmenschen und Anhänger anderer Spielarten der gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit bei uns nichts zu suchen haben. Wir wollen nicht mit euch feiern und schon gar nicht mit euch diskutieren.
Das wärs dann für jetzt.
Peace out
E.
PS: Veranstaltungshinweis:
Diesen Freitag, 20. Mai, wird in Greiz in der Begegnungsstätte Siebenhitze (Siebenhitze 51), eine Filmreihe über die rechten Umtriebe in Thüringen in den letzten Jahren gezeigt. Die Filmpiraten haben die Entwicklungen der Thüringer Rechten ein Jahr mit der Kamera verfolgt und in Zusammenarbeit mit Mobit mehrere Kurzfilme daraus gefertigt (u.a. über Nazis in den Parlamenten, Anti-Flüchtlingsporteste, braune Immobilien, Antisemitismus). Wer in der Nähe wohnt sollte die Veranstatlung „…keinen Meter deutschen Boden…“ besuchen. Gutes und wichtiges Projekt von kompetenten Menschen. 18:00 Uhr gehts los.
20 Jahre Improvisation
„Hier ist ja ewig nix passiert, faule Schweine. Punk oder was?“
Das ist Kunst du Arschloch!
Euer Lieblingsfestival steuert auf einen runden Geburtstag zu. Am 01. + 02. Juli wird sich dieses Jahr zum 20. mal mit Dreck eingerieben. Definitiv ein Grund zum Feiern. Die Vorbereitungen laufen.
Neuigkeiten und Bands gibt es in nächster Zeit hier zu lesen. Anfragen laufen, einiges ist schon fix, aber später mehr dazu.
Zunächst solltet ihr aber noch folgende hochklassige Veranstaltungen besuchen:
Alte Bekannte mit guter Musik aus Magdeburg im Schuldenberg.
Stuttgarter Pfeffischlacht am schönsten Fleck Gera´s.
Unbedingt anschauen solltet ihr euch auch den Blog der Barrikade in Zwickau. Die haben auch ein paar geile Veranstaltungen in nächster Zeit und überhaubt, z.b. diese:
Das wars erst mal.
Bald gibts mehr.
E./ Grünes Haus e.V.
Punkrocksause from outer space!!
Alter, was für ne Fatsche! Eine richtig schöne Halde liegt hinter uns. Die Stimmung war gut und größtenteils unstressig. Es waren wieder viele Leute da. Wetter war perfekt. Bis auf den kleinen Ausfall am Samstag liefs aus unserer Sicht auch ziemlich rund. Schade, dass die Kaschmir Köter nur ein paar Songs spielen konnten, ich hätte gern mehr gehört, aber schön, dass sie es so entspannt aufgenommen und ihren Besuch bei uns trotzdem genossen haben. Vielleicht kann das ja nachgeholt werden?!
Dank geht auch dieses Jahr wieder an alle, die auf- und abgebaut, aufgeräumt, getanzt haben und gefahren sind! Dank auch an die Cocktailbar und die Verpflegungsstände für die angenehme Abwicklung und die gute Versorgung und vor allem für die Spenden für den Techniker. Apropos, Riesendank an Kö, der mal wieder seinen ganzen Kram mitgebracht und dann auch noch das ganze Wochenende einen super Sound gezaubert hat.
Sonderapplaus an dieser Stelle auch für den Spender des Ersatznotstromers. Du hast uns echt den Arsch gerettet.
Ein Festival ohne Bands wäre natürlich Asche, deswegen auch an alle Bands: Danke. Schön, dass ihr den Scheiß mitmacht und eure Energie für uns verpulvert. Dank auch an Kobi für die Überbrückung des Stromausfalls, der richtige Mensch, mit der richtigen Gitarre, zur richtigen Zeit, am richtigen Ort!
Schön auch, dass die Zeltgrüppchen wieder ihren Müll wenigstens schonmal grob zusammen gerafft haben. Das erleichtert die Sache erheblich.
Alles in Allem freuen wir uns jetzt schon darauf, mit euch die 20. Halde zu feiern, dauert ja auch nichtmal mehr ein Jahr.
Lob, Kritik, nettgemeinte Beleidigung, beleidigende Komplimente und Synonyme für „Danke“ könnt ihr in Kommentarform hinterlassen.
Abschließend sei noch angeraten, eure verseuchten Kadaver an diesem Wochenende auf den Flugplatz in Zwickau zu bewegen, wo das 7. Störfaktor Festival stattfinden wird. Bands gut, Leute gut, Preise gut!
Maximale Grüße
E./ Grünes Haus e.V.